Schwertscheide mit Holzkern

Kurzanleitung für den Bau einer Schwertscheide mit Holzkern.

 

 

Auf Funde, historische Leime, verwendete Holzarten in den Funden und Bindungen gehe ich in diesem Beitrag nicht ein. Der Beitrag soll dazu dienen einen handwerklichen Überblick zu bekommen wie eine Schwertscheide hergestellt und bezogen werden könnte. (historische Übersicht wird in einem weiteren Beitrag erfolgen)

Alle Bilder eigene Aufnahmen

Der Holzkern: ich verwende hier Pappelsperrholz in 4 mm Stärke.

Als erstes das Schwert bündig auf das Holz auflegen und den Umriss der Klinge anzeichnen.
Tipp: Das Holz wenden und auch auf der anderen Seite anzeichnen, dann hat man beim späteren Hobeln bzw. Schleifen noch eine Idee wo die Klinge liegt und nimmt nicht zu viel Material weg.

Variante 1: dies wäre die historisch korrekte Variante.
Mit Hilfe von Stechbeiteln aus beiden Holzhälften die Kontur der Klinge herausarbeiten.
Beide Hälften zusammenlegen (mit Schnellzwingen fixieren) und prüfen ob sich die Klinge sauber einschieben und wieder herausziehen lässt.

 

Variante 2: nicht korrekt, aber einfacher 😉
Leisten in stärke der Klinge aufleimen, fixieren und trocknen lassen. (mindesten 24 Stunden)

  

 

Option: Historisch waren Schwertscheiden innen oft mit Fell ausgelegt (meist Robbenfell), dies sorgt dafür das die Klinge einen besseren halt in der Scheide hat, Öl oder Fett kann aufgebracht werden so ist die Klinge besser vor Rost geschützt.

Im folgenden verwende ich statt Fell einen etwas dickeren Wollstoff ( bitte reine Wolle, keine Synthetik)

Soll die Scheide ausgelegt werden ist dies bei der Bearbeitung in Variante 1 + 2 schon zu berücksichtigen.

Der Stoff wird in beiden Hälften aufgeleimt.

 

 

Jetzt können beide Hälften miteinander verleimt werden. (Wieder gut trocknen lassen)

Um den Scheidenmund zu verstärken wird dort noch eine Holzplatte angebracht. (geleimt, u.U. mit Nägeln fixieren)

Jetzt kann der Korpus mit Bandsäge, Stichsäge, Hobel, Feilen oder Schleifpapier in die endgültige Form gebracht werden.

Soll ein Ortband angebracht werden ist dies zu berücksichtigen. Das Ortband muss sich leicht auf den Holzkern aufschieben lassen. (nicht zu viel Material wegnehmen dann klemmt das Ortband nach dem Bezug der Scheide von selbst fest)

 

Fertig bearbeiteter Holzkorpus:

Variante bei frühmittelalterlichen Schwertscheiden, anbringen eines Holzbügels und Ornamente:

 

Auf den Bezug der Scheide gehe ich hier nicht weiter ein. Bilder dienen der Anregung. (Bezug einmal krappgefärbtes Ziegenleder, einmal Leinen)

    

 

Kommentare sind geschlossen.